Copyright-Reform, Urheberrecht, Uploadfilter, Leistungsschutzrecht – das sind die Schlagworte, die im Internet aktuell für große Beunruhigung sorgen.„Drastische Folgen für Netzkultur und Meinungsfreiheit“ heißt es auf heise.de. „Schlag gegen die Netzfreiheit“ steht auf netzpolitik.org und auf zeit.de „Die Angst vor der Zensurmaschine“. Und ich hätte jetzt vielleicht schon dreimal gegen EU-Recht verstoßen – zumindest nach dem neuen Gesetzesentwurf, der Copyright-Directive. Was ist hier los?
-
Die Customer Journey – verstehen und erfolgreich nutzen
Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre Kunden? Wissen Sie, wo Ihre Käufer auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden? Und was sie zu einer Kaufentscheidung bewegt? Wenn nicht, wird es Zeit, dass Sie die Customer Journey Ihrer Klienten genauer unter die Lupe nehmen! Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen mit einfachen Techniken im Online Marketing von der Analyse des Kundenverhaltens profitiert.
-
7 Tipps zur Optimierung Ihrer Call-To-Action
Ein Call-To-Action beschreibt eine zentrale Handlungsaufforderung auf einer Website, die den Besucher dazu aufruft, sich näher mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu beschäftigen. Nur wenn Sie Ihre Besucher richtig führen, kommen diese auch zu dem von Ihnen gewünschten Ziel: eine Anmeldung zum Newsletter, das Absenden eines Kontaktformulars oder das Senden einer Anfragemail. Vom Call-to-Action hängt also letztendlich der Erfolg Ihrer Website ab. Aber was macht einen guten Call-To-Action aus?