Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre Kunden? Wissen Sie, wo Ihre Käufer auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden? Und was sie zu einer Kaufentscheidung bewegt? Wenn nicht, wird es Zeit, dass Sie die Customer Journey Ihrer Klienten genauer unter die Lupe nehmen! Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen mit einfachen Techniken im Online Marketing von der Analyse des Kundenverhaltens profitiert.
-
7 Tipps zur Optimierung Ihrer Call-To-Action
Ein Call-To-Action beschreibt eine zentrale Handlungsaufforderung auf einer Website, die den Besucher dazu aufruft, sich näher mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu beschäftigen. Nur wenn Sie Ihre Besucher richtig führen, kommen diese auch zu dem von Ihnen gewünschten Ziel: eine Anmeldung zum Newsletter, das Absenden eines Kontaktformulars oder das Senden einer Anfragemail. Vom Call-to-Action hängt also letztendlich der Erfolg Ihrer Website ab. Aber was macht einen guten Call-To-Action aus?
-
Was sind Trigger- und Lifecycle-E-Mails und wie werden sie genutzt?
E-Mail-Marketing ist wirksam, kostengünstig und flexibel. Neben einem monatlichen Newsletter können Sie auch mit Trigger- und Lifecycle-E-Mails optimal auf Ihre Kunden eingehen, Service anbieten und Conversions erzielen. Für jede Station der Customer Journey – der Reise des Kunden von Wunsch bis zum Erwerb – gibt es die passende E-Mail. Mit messbarem Erfolg!
-
Digitalisierung ist kein Hexenwerk – sondern längst Alltag
„Man könnte fast sagen, Thüringen ist die Wiege des E-Commerce“, sagte der Staatssekretär des Freistaates, Georg Maier, bei der Eröffnung der Veranstaltung „Zukunft Handel: Digitalisierung ist kein Hexenwerk!“ in Erfurt, mit Blick auf die Firma Intershop aus Jena. Doch noch sind längst nicht alle Händler online präsent und nur die wenigsten sind auf die Digitalisierung vorbereitet.