Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Websites in den Ergebnissen der Suchmaschinen unterschiedlich angezeigt werden? Einige wecken das Vertrauen der User durch Bewertungen mit dem Stern-Symbol. Andere wirken attraktiv, da zusätzlich zur Beschreibung Veranstaltungen gelistet werden. Wieder andere locken mit einer Sitelink Searchbox. Ihr Geheimnis? Sie verwenden Markups! Damit Sie Ihre Website ebenso attraktiv gestalten können, verraten wir, mit welchen Tools & PlugIns Sie Markups – auch ohne Programmierkenntnisse – erstellen und verwenden können.
-
10 Fehler, die Sie bei der Erstellung von Landing Pages vermeiden sollten (Teil 1)
Landing Pages sind eine tolle Erfindung: Interessierte Nutzer werden nicht einfach auf die Homepage geleitet, sondern gelangen auf eine speziell für eine Werbekampagne erstellte Seite.
Dieses Vorgehen optimiert die Nutzerführung und ebenso Ihre Kampagnen, da der Traffic nicht gebündelt auf die Startseite geschickt wird. Bei der Erstellung einer Landing Page gibt es allerdings viele Fehlerquellen, die es zu vermeiden gilt. Im Folgenden klären wir Sie über die zehn häufigsten Fehler bei der Erstellung von Landing Pages auf. Heute: Teil 1 mit den ersten fünf Fehlern.
-
Warum die Umstellung auf HTTPS Sinn macht
Datenverkehr auf Websites und Online Shops ohne HTTPS-Verschlüsselung ist etwa so einfach mitzulesen wie die Informationen auf einer Postkarte. Werden hier sensible Daten bspw. über Kontaktformulare übermittelt, können diese im Internet eingesehen und manipuliert werden. Nicht nur die DSGVO fordert höheren Datenschutz im Internet, auch Google setzt sich für sicheren Datenverkehr ein und berücksichtigt SSL-Verschlüsselungen sogar im Ranking. Warum es sich lohnt, auf HTTPS umzustellen, lesen Sie hier.
-
A/B-Testing: Typische Fehler, die Sie vermeiden sollten
Ihre Website hat schöne Bilder, tolle und umfangreiche Texte und kleine animierte Infografiken und trotzdem erhalten Sie keine Anfragen? Niemand bucht Ihr aktuelles Angebot?
-
Mobile First – Googles neuer Index für die Suchergebnisse
Hand hoch: Wer von Ihnen besitzt ein Smartphone? Sicher ist das Mobilgerät auch bei Ihnen Recherchequelle Nummer 1, oder? Laut einer Studie verlassen sich 96% aller Nutzer bei der Suche nach Antworten oder Informationen auf ihr Smartphone.
-
Ende des TYPO3 6.2 LTS Supports – Was ist nun zu tun?
Haben Sie Ihre Website mit dem Content Management System TYPO3 aufgesetzt? Dann sollten Sie unbedingt überprüfen, welche Version Sie nutzen. Im März 2017 endet der sogenannte Long Term Support für die Version TYPO3 6.2 LTS.