Ein Call-To-Action beschreibt eine zentrale Handlungsaufforderung auf einer Website, die den Besucher dazu aufruft, sich näher mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu beschäftigen. Nur wenn Sie Ihre Besucher richtig führen, kommen diese auch zu dem von Ihnen gewünschten Ziel: eine Anmeldung zum Newsletter, das Absenden eines Kontaktformulars oder das Senden einer Anfragemail. Vom Call-to-Action hängt also letztendlich der Erfolg Ihrer Website ab. Aber was macht einen guten Call-To-Action aus?
-
Was sind Trigger- und Lifecycle-E-Mails und wie werden sie genutzt?
E-Mail-Marketing ist wirksam, kostengünstig und flexibel. Neben einem monatlichen Newsletter können Sie auch mit Trigger- und Lifecycle-E-Mails optimal auf Ihre Kunden eingehen, Service anbieten und Conversions erzielen. Für jede Station der Customer Journey – der Reise des Kunden von Wunsch bis zum Erwerb – gibt es die passende E-Mail. Mit messbarem Erfolg!
-
A/B-Testing: Typische Fehler, die Sie vermeiden sollten
Ihre Website hat schöne Bilder, tolle und umfangreiche Texte und kleine animierte Infografiken und trotzdem erhalten Sie keine Anfragen? Niemand bucht Ihr aktuelles Angebot?
-
Sinnvoll oder Spielerei? GIFs im Content Marketing
Jeder kennt sie, aber nicht jeder mag sie: GIFs. Das sind kurze animierte Sequenzen, die durch das Aneinanderreihen mehrerer Einzelbilder entstehen. Wie man sie effizient einsetzen kann, verraten wir in unserem Beitrag.
-
Google AdWords: 8 häufige Fehler bei der Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinen sind für die meisten Internetnutzer für Recherchen und Kaufentscheidungen unverzichtbar. Deshalb sind bezahlte Anzeigen in den Suchmaschinen neben SEO-Strategie und Social-Media-Marketing ein wichtiger Teil des Marketing-Mix.