Ihre Website erscheint ganz vorn in den Suchergebnissen auf Google und Co. – hervorragend! Aber Sie wünschen sich mehr Klicks? Dann gestalten Sie die Anzeige Ihrer Website attraktiver, lassen Sie Google mehr als nur die Meta-Description anzeigen! Wie das geht? Mit strukturierten Daten, den sogenannten Markups. Mit dieser Methode verbessern Sie Ihr technisches SEO und bieten den Usern schon in den Suchergebnissen mehr Informationen. Sie suchen Unterstützung, um Ihre Website mit strukturierten Daten für Google und Co. attraktiver zu gestalten? Webworker steht Ihnen ab sofort als SEO Agentur für all Ihre Fragen oder Anliegen zur Verfügung.
-
DSGVO: Gesetzliche Neuerungen im Datenschutz (Teil 1)
Am 25.05.2018 wird die EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO oder international GDPR, rechtskräftig. Im Fokus steht der Datenschutz und die Wahrung der Rechte der Betroffenen. Für Website-Betreiber und Online-Händler bedeutet das, neue Pflichten, neue Verfahren und bei Verstößen drastische Strafen. Doch wer bisher auf Technik nach aktuellen Standards, sorgfältig formulierte Datenschutzerklärungen und saubere Dokumentationen der Datenprozesse geachtet hat, wird sich leicht auf die DSGVO einstellen. Was sich ändert und was Sie wissen müssen, erklären wir Ihnen in unserer Zusammenfassung der neuen Gesetzgebung.
-
Die Customer Journey – verstehen und erfolgreich nutzen
Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre Kunden? Wissen Sie, wo Ihre Käufer auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden? Und was sie zu einer Kaufentscheidung bewegt? Wenn nicht, wird es Zeit, dass Sie die Customer Journey Ihrer Klienten genauer unter die Lupe nehmen! Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen mit einfachen Techniken im Online Marketing von der Analyse des Kundenverhaltens profitiert.
-
7 Tipps zur Optimierung Ihrer Call-To-Action
Ein Call-To-Action beschreibt eine zentrale Handlungsaufforderung auf einer Website, die den Besucher dazu aufruft, sich näher mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu beschäftigen. Nur wenn Sie Ihre Besucher richtig führen, kommen diese auch zu dem von Ihnen gewünschten Ziel: eine Anmeldung zum Newsletter, das Absenden eines Kontaktformulars oder das Senden einer Anfragemail. Vom Call-to-Action hängt also letztendlich der Erfolg Ihrer Website ab. Aber was macht einen guten Call-To-Action aus?
-
Was sind Trigger- und Lifecycle-E-Mails und wie werden sie genutzt?
E-Mail-Marketing ist wirksam, kostengünstig und flexibel. Neben einem monatlichen Newsletter können Sie auch mit Trigger- und Lifecycle-E-Mails optimal auf Ihre Kunden eingehen, Service anbieten und Conversions erzielen. Für jede Station der Customer Journey – der Reise des Kunden von Wunsch bis zum Erwerb – gibt es die passende E-Mail. Mit messbarem Erfolg!