Speed Update, lokale Conversion-Aktionen, Google Pay und IGTV – wissen Sie schon, worum es hier geht? Wenn Sie auch in der Urlaubszeit und trotz Hitzewelle auf dem Laufenden bleiben wollen, lesen Sie hier kompakt die wichtigsten News der letzten Monate!
-
Wie funktionieren Markups & wie erstellt man sie? (Teil 2)
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Websites in den Ergebnissen der Suchmaschinen unterschiedlich angezeigt werden? Einige wecken das Vertrauen der User durch Bewertungen mit dem Stern-Symbol. Andere wirken attraktiv, da zusätzlich zur Beschreibung Veranstaltungen gelistet werden. Wieder andere locken mit einer Sitelink Searchbox. Ihr Geheimnis? Sie verwenden Markups! Damit Sie Ihre Website ebenso attraktiv gestalten können, verraten wir, mit welchen Tools & PlugIns Sie Markups – auch ohne Programmierkenntnisse – erstellen und verwenden können.
-
Uploadfilter & Leistungsschutzrecht –
Was bedeutet das für die digitale Welt?Copyright-Reform, Urheberrecht, Uploadfilter, Leistungsschutzrecht – das sind die Schlagworte, die im Internet aktuell für große Beunruhigung sorgen.„Drastische Folgen für Netzkultur und Meinungsfreiheit“ heißt es auf heise.de. „Schlag gegen die Netzfreiheit“ steht auf netzpolitik.org und auf zeit.de „Die Angst vor der Zensurmaschine“. Und ich hätte jetzt vielleicht schon dreimal gegen EU-Recht verstoßen – zumindest nach dem neuen Gesetzesentwurf, der Copyright-Directive. Was ist hier los?
-
10 Fehler, die Sie bei der Erstellung von Landing Pages vermeiden sollten (Teil 1)
Landing Pages sind eine tolle Erfindung: Interessierte Nutzer werden nicht einfach auf die Homepage geleitet, sondern gelangen auf eine speziell für eine Werbekampagne erstellte Seite.
Dieses Vorgehen optimiert die Nutzerführung und ebenso Ihre Kampagnen, da der Traffic nicht gebündelt auf die Startseite geschickt wird. Bei der Erstellung einer Landing Page gibt es allerdings viele Fehlerquellen, die es zu vermeiden gilt. Im Folgenden klären wir Sie über die zehn häufigsten Fehler bei der Erstellung von Landing Pages auf. Heute: Teil 1 mit den ersten fünf Fehlern.
-
SEO, SEA & SMM – Rückblick auf das 1. Quartal 2018
Sind Sie auch so sehr mit der Vorbereitung auf die DSGVO beschäftigt, dass Sie kaum mitbekommen haben, was im ersten Quartal 2018 rund um Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEA) und Social Media
Marketing (SMM) passiert ist? Google hat ein Update des Algorithmus ausgerollt, Instagram hat die Shopping-Funktion für Deutschland verfügbar gemacht und und und … Wir informieren Sie über die wichtigsten Neuerungen. -
Warum die Umstellung auf HTTPS Sinn macht
Datenverkehr auf Websites und Online Shops ohne HTTPS-Verschlüsselung ist etwa so einfach mitzulesen wie die Informationen auf einer Postkarte. Werden hier sensible Daten bspw. über Kontaktformulare übermittelt, können diese im Internet eingesehen und manipuliert werden. Nicht nur die DSGVO fordert höheren Datenschutz im Internet, auch Google setzt sich für sicheren Datenverkehr ein und berücksichtigt SSL-Verschlüsselungen sogar im Ranking. Warum es sich lohnt, auf HTTPS umzustellen, lesen Sie hier.
-
Markups: Wie strukturierte Daten die Klickrate verbessern können (Teil 1)
Ihre Website erscheint ganz vorn in den Suchergebnissen auf Google und Co. – hervorragend! Aber Sie wünschen sich mehr Klicks? Dann gestalten Sie die Anzeige Ihrer Website attraktiver, lassen Sie Google mehr als nur die Meta-Description anzeigen! Wie das geht? Mit strukturierten Daten, den sogenannten Markups. Mit dieser Methode verbessern Sie Ihr technisches SEO und bieten den Usern schon in den Suchergebnissen mehr Informationen. Sie suchen Unterstützung, um Ihre Website mit strukturierten Daten für Google und Co. attraktiver zu gestalten? Webworker steht Ihnen ab sofort als SEO Agentur für all Ihre Fragen oder Anliegen zur Verfügung.